Einführung
Als aufstrebender Elektriker tauchen im Verlauf deiner Ausbildung zahlreiche Fachbegriffe und Definitionen auf, die wie selbstverständlich verwendet werden. Ein umfassendes Verständnis dieser elektrischen Termini erfordert Jahre. Doch was wäre, wenn es einen Online-Leitfaden gäbe, der all diese Definitionen in einem Beitrag zusammenfasst? Genau das findest du hier. Dieser Beitrag präsentiert eine vollständige Liste elektrischer Begriffe und Definitionen, die für deine Elektrikerlehre von unschätzbarem Wert sind.
Elektrische Begriffe für Schaltkreise
Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC)
-
Wechselstrom (AC): Wechselstrom ändert regelmäßig seine Richtung mehrmals pro Sekunde.
-
Gleichstrom (DC): Gleichstrom fließt nur in eine Richtung.
Zuleitung und Zuleitungspfeiler
-
Zuleitung: Alle Schaltkreisleiter zwischen der Hauptverteilung, einer separat abgeleiteten Stromquelle oder einer anderen Stromquelle und der Endzweigstromkreis-Schutzvorrichtung.
-
Zuleitungspfeiler: Ein Zuleitungspfeiler, auch als Stromverteiler oder Verteilerschrank bekannt, ist ein Gehäuse zur Unterbringung elektrischer Ausrüstung.
Sicherung
- Sicherung: Ein Schaltelement, das einen Stromkreis unterbricht, wenn der Strom ein sicheres Niveau überschreitet.
Erdung
- Erde: Der Referenzpunkt in einem elektrischen Schaltkreis, von dem aus Spannungen gemessen werden. Auch ein gemeinsamer Rückkehrpfad für elektrischen Strom oder eine direkte physische Verbindung zur Erde.
Fehlerstrom
- Fehlerstrom: Eine unbeabsichtigte, elektrisch leitende Verbindung zwischen einem ungeerdeten Leiter eines elektrischen Schaltkreises und normalerweise nicht stromführenden Leitern, metallischen Gehäusen, metallischen Leitungsführungen, metallischen Ausrüstungen oder der Erde.
Elektrische Begriffe für Komponenten
Ampere und Schalter
-
Ampere: Maßeinheit für den Stromfluss in einem Stromkreis.
-
Schalter: Ein Gerät zum Öffnen, Schließen oder Ändern von Verbindungen in einem elektrischen Stromkreis.
Kondensator und Diode
-
Kondensator: Ein passives elektrisches Bauteil zur temporären Speicherung elektrischer Energie in einem elektrischen Feld.
-
Diode: Ein Halbleitergerät mit zwei Anschlüssen, das den Stromfluss in nur eine Richtung ermöglicht.
Widerstand und Multimeter
-
Widerstand: Der Widerstand gegen den Stromfluss in einem elektrischen Schaltkreis.
-
Multimeter: Ein elektronisches Messgerät, das Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität, Temperatur und Frequenz messen kann.
Elektrische Begriffe für mathematische Berechnungen
Scheinleistung und Ohmsches Gesetz
-
Scheinleistung: Gemessen in Voltampere (VA), ist die Scheinleistung das Produkt aus der Effektivspannung und dem Effektivstrom.
-
Ohmsches Gesetz: Die mathematische Gleichung, die die Beziehung zwischen Strom, Spannung und Widerstand beschreibt (V=IR).
Leistung und Wattstunde
-
Leistung: Die Rate, mit der elektrische Energie von einem elektrischen Stromkreis übertragen wird.
-
Wattstunde: Eine Einheit elektrischer Energie, die dem Verbrauch von einem Watt über eine Stunde entspricht.
Elektrische Begriffe für Rohrbiegen
Handbieger und Abknickung
-
Handbieger: Ein Werkzeug zum Biegen von elektrischem Metallrohr.
-
Abknickung: Eine Biegung im Rohr, um Hindernisse zu umgehen.
Weitere Elektrische Begriffe
Lichtbogen und CE (Bau-Elektriker)
-
Lichtbogen: Eine Art elektrischer Explosion oder Entladung, die bei einer Niedrigimpedanzverbindung durch Luft zu Erde oder einer anderen Spannungsphase in einem elektrischen System entsteht.
-
CE (Bau-Elektriker): Bau-Elektriker können grundlegende Aufgaben mit wenig oder keiner Aufsicht durchführen, dürfen jedoch nicht als Vorarbeiter oder zur Überwachung anderer Arbeiter eingesetzt werden.
Fazit
Dieser umfassende Leitfaden bietet eine detaillierte Erklärung der wichtigsten elektrischen Begriffe und Definitionen. Als angehender Elektriker kannst du hier eine wertvolle Ressource finden, die dir in deiner Ausbildung und beruflichen Entwicklung von Nutzen sein wird. Verwende diesen Leitfaden, um ein fundiertes Verständnis für die Welt der Elektrotechnik aufzubauen und deine Fähigkeiten im elektrischen Handwerk zu vertiefen.